Ein perfekter Besuch für die ganze Familie
Puppen, Kunst & Kultur

Herzlich willkommen
im PUPPENMUSEUM TECKLENBURG

Freier Eintritt!
 

Öffnungszeiten: 

!!! Bitte beachten !!!

Leider können wir keine Puppen oder Puppenstuben annehmen. Wir wissen Ihr Interesse zu schätzen, aber unsere Kapazitäten lassen dies nicht zu. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie unter dem Punkt 'Informationen'. 

 

Vielen Dank für Ihr Verständnis!"

Donnerstag                 
von 10:00 - 13:00 Uhr  
(gilt bis Ende März 2025) 

Samstag  +  Sonntag 
von 14:00 - 17:00 Uhr

 

Außerhalb der Öffnungszeit sind Gruppenführrungen nach Absprache möglich. (Siehe Informationen)

 

im Puppenmuseum Tecklenburg

 

"Entdecke die Magie vergangener Zeiten im 

Puppenmuseum Tecklenburg, 
wo jede Puppe ein Hüter einzigartiger Geschichten ist und Kindheitsträume lebendig werden!"

Das Puppenmuseum

 

Eine der wertvollsten Sammlungen in Nordrhein-Westfalen erwartet Besucher und Besucherinnen im Puppenmuseum in Tecklenburg. Historisches Spielzeug, detailreiche Puppenstuben und eine historische Modelleisenbahn warten darauf, entdeckt zu werden. Die Exponate stammen aus verschiedenen Epochen und Ländern, dabei reicht das Alter der Originale bis in das Jahr 1875 zurück. 

 

Wertvolle Puppensammlungen

Bewundere die Vielfalt und Schönheit der historischen Puppen. Erlebe eine faszinierende Reise durch die Geschichte des Puppenhandwerks.

Puppenstuben  und Puppenküchen

Entdecke beeindruckende Puppenstuben und Puppenküchen, die das Leben vergangener Generationen zum Leben erwecken.

Altes Spielzeug

Das Puppenmuseum in Tecklenburg präsentiert eine faszinierende Sammlung von altem Spielzeug. Die Ausstellung umfasst eine Vielzahl von Spielzeugautos, mechanischen Spielzeugen und mehr. Diese Relikte vergangener Zeiten erzählen Geschichten über die Kindheit vergangener Generationen und geben Einblick in die handwerkliche Kunst der Spielzeugherstellung. 

 

Besucher können eine Reise in die Vergangenheit antreten und die kreativen sowie nostalgischen Aspekte des alten Spielzeugs entdecken, das nicht nur Unterhaltung, sondern auch kulturelle Bedeutung vermittelt.

Die Puppensteine

Schaut man auf das alte Kopfsteinpflaster in Tecklenburg, so findet man bunte Steine mit einem Puppenkopf drauf. Diese Steine führen die Gäste der Stadt vom historischen Marktplatz mit seinem modernen Brunnen 
über den Wellenberg zum Puppenmuseum Tecklenburg.
 

(Siehe Wegbeschreibung unten)

Den Puppensteinen bis zum Museum folgen:
Wegbeschreibung zum Puppenmuseum Tecklenburg:

Postanschrift

Puppenmuseum Tecklenburg e. V

Am Himmelreich 10 a

49545 Tecklenburg

Telefon: +49 (0) 5482 9003446 

oder +49(0)5482703700


mailto:info@puppenmuseum-tecklenburg.com

  Rechtliches

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.